Wenn der Prinzipalmarkt golden leuchtet, Giebelhäuser, Geschäfte und Kirchen festlich geschmückt sind und der Duft von Tannengrün, Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, beginnt in Münster die wohl schönste Zeit: Fünf Weihnachtsmärkte mit rund 300 Ständen öffnen ihre Tore und verwandeln die Altstadt in ein Wintermärchen.
Unter einem romantischen Lichterhimmel liegt im Rathausinnenhof der älteste und größte dieser Weihnachtsmärkte. Hier sind Schmuck- und Kunstgewerbestände sowie jede Menge kulinarische Angebote zu finden.
Am Fuße der mächtigen Lambertikirche, umgeben von historischen Bogenhäusern, setzt der Lichtermarkt St. Lamberti mit blauen Spitzdachbuden und einem 20 Meter hohen Lichterbaum glanzvolle Akzente.
Im gemütlichen Weihnachtsdorf rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls verbinden sich an urigen Ständen Genuss und Tradition.
Mit einer prächtigen Krippe und einer sechs Meter hohen Holzpyramide lädt der Aegidii-Weihnachtsmarkt ein.
Vor den mittelalterlichen Gemäuern der Überwasserkirche präsentiert sich der Giebelhüüskesmarkt mit viel Handwerkskunst und besonderen Leckereien.
Raum für meditative Momente und weihnachtliche Musik findet sich in den vielen Kirchen. Das kulturelle Rahmenprogramm im Advent bieten Münsters Museen mit hochkarätigen Ausstellungen und wer mehr über Münsters Geschichte erfahren möchte, sollte sich einer der anekdotenreichen Adventsführungen anschließen. Sie geben auf anschauliche Art und Weise Einblicke in Münsters Traditionen oder erzählen von Weih-nachtsbräuchen und deren Ursprüngen.
Spezielle Angebote für Kinder und Serviceleistungen beim Shopping machen den Adventsbesuch in Münster ganz besonders entspannt: So bietet die Kinderbetreuung im Maxiturm am Prinzipalmarkt 15 für Kinder von 4 bis 10 Jahren das Alternativprogramm zum Weihnachtsbummel der Eltern. Und damit jeder trotz erfolgreichem Weihnachtseinkauf unbeschwert weiter bummeln kann, lassen sich Päckchen und Tüten an den Adventssamstagen sicher und kostenlos im Gepäckbus aufbewahren.